Unser Netzwerk
Die Biodiversia arbeitet mit Fachleuten aus den verschiedensten Bereichen zusammen.
Je nach Projekt werden Spezialisten aus den Bereichen Biologie, Landschafts- und Regionalentwicklung, Landwirtschaft, Ernährung, Marketing, Umweltkommunikation, Bildung, Informatik, Tourismus, Nachhaltige Entwicklung und weiterer Disziplinen herangezogen.
Die Biodiversia steht in kontinuierlichem Austausch mit Fachstellen, Ämtern und Hochschulen wie
- Agroscope Wädenswil

- Amt für Landwirtschaft und Natur (LANAT)

- Bundesamt für Landwirtschaft

- Bundesamt für Umwelt
- Hochschule Luzern

- Landwirtschaft + Wald des Kantons Luzern (lawa)

- OST Ostschweizer Fachhochschule, Institut für Landschaft und Freiraum

- Schweiz Mobil

- ZHAW, Forschungsbereich Landschaft und Tourismus, Forschungsgruppe Landschaft, Tourismus und Nachhaltige Entwicklung

